
Patienteninformation
Stationäre Aufnahme
Bitte finden Sie sich am Tag der stationären Aufnahme zwischen 09:00 und 11:00 Uhr in der Frauenklinik ein. Sie werden von den Pflegekräften der jeweiligen Station gebeten werden, sich als Erstes in Zimmer 80 im Erdgeschoss für die stationäre Aufnahme anzumelden. Dazu sollten Sie ihre Versichertenkarte bereit halten.
Nach den Öffnungszeiten der stationären Aufnahme (diese sind Montags und Dienstags von 07:30 bis 15:30 Uhr, Mittwochs und Donnerstags von 07:30 bis 15:00 Uhr und Freitags von 07:30 bis 14:45 Uhr, Mittagspause von 12:00 bis 13:00 Uhr) werden Sie gebeten, sich an der Pforte der Frauenklinik anzumelden. Dies gilt auch für Begleitpersonen. Die Vorstellung auf Station sollte bis 10:00 Uhr stattfinden.
+ Sollten Sie eine spezielle Kost (vegetarisch, diätetisch, muslimisch, koscher,
…Unverträglichkeit/Allergien) benötigen, sagen Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid,
…damit wir die richtige Mahlzeit für Sie bestellen können.
+ Die Besuchszeit auf den Stationen ist von 08:00 – 22:00 Uhr. Bitte berücksichtigen Sie Ihre
…Mitpatienten und die Nachtruhe.
+ Blumen dürfen Sie gerne zum Patientenbesuch mitbringen. Bitte beachten Sie, dass aus
…hygienischen Gründen keine Topfpflanzen erlaubt sind.
+ Auf den jeweiligen Stationen liegen Informationsmappen für Sie aus, in denen Sie wichtige
…Mitteilungen für Ihren stationären Aufenthalt finden.
+ In den Patientenzimmern stehen spezielle Chipkarten-Telefone zur Verfügung. Die Chipkarten
…zu 10 Euro erhalten Sie an Automaten im Wartebereich vor Station 2.
+ Rauchen ist innerhalb des Gebäudes untersagt. Es gibt einen speziell abgetrennten
…Raucherbereich auf dem Gelände der Frauenklinik.
+ Zeitungen und andere Kleinigkeiten des täglichen Bedarfs können am Kiosk und in diversen Bistros
…auf dem Gelände erworben werden. Ein Automat mit Kaffee, Getränken, Süßigkeiten und kleinen
…Snacks befindet sich im Erdgeschoss im Wartebereich vor Station 2.
+ Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihr Zimmer am Tage der Entlassung
…bis 12:00 Uhr zu verlassen.
Tagesablauf
+ Visite ab 08:00 Uhr, am Samstag sowie an Sonn- und Feiertagen können die Visitenzeiten variieren,
…werden aber im Laufe des Vormittags abgehalten.
+ Frühstück ab 08:00 Uhr
+ Mittagessen ab 12:00 Uhr
+ Abendessen ab 17:00 Uhr
Was Sie mitbringen sollten
+ Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten Sie von diesen ausreichend für drei Tage
…mitbringen. Wir haben nicht alle Medikamente vorrätig, können diese aber binnen dreier Tage in
…unserer Apotheke bestellen.
+ Bitte bringen Sie einen Medikamentenplan mit oder erstellen Sie einen Plan mit Ihrem Hausarzt. Es
…ist sehr hilfreich für uns, wenn auf einem Plan ersichtlich ist, welches Medikament Sie in welcher
…Dosierung einnehmen.
+ Denken Sie bitte an die Körperpflegeartikel, die Sie benötigen.
+ Unterwäsche
+ Schlafanzug/Nachthemd/Pyjama/Jogginganzug
+ Bademantel
+ Hausschuhe, Badeschuhe
Größere Geldbeträge, Schmuck und andere Wertgegenstände sollten Sie nicht mitbringen, da das Krankenhaus für eventuelle Verluste nicht haften kann.
Ambulante Behandlung
Bitte bringen Sie bei allen Vorstellungen Ihre Krankenkassenkarte und eine Überweisung von einem Facharzt mit. Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, bringen Sie bitte einen Medikamentenplan von Ihrem behandelnden Arzt sowie dessen Adresse und Telefonnummer mit. Falls Sie Vorbefunde im Sinne von Arztbriefen, Untersuchungsbefunden oder Bildmaterial haben, sollten Sie diese bitte zum ambulanten Termin mitbringen. Dies kann die weitere Beratung und Betreuung erheblich erleichtern.
Bei Notfällen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie können sich 24 Stunden am Tag telefonisch an unserer Pforte melden oder sich persönlich in unserer gynäkologischen Ambulanz vorstellen.
Besuchszeiten
Es liegt in unserem Interesse, dass die Patientinnen engen Kontakt zu ihren Angehörigen halten können. Daher dürfen die Patientinnen von 08:00 bis 22:00 Uhr auf den Stationen besucht werden. Allerdings bitten wir darum, dass auf Mitpatientinnen Rücksicht genommen wird und dass die Nachtruhe eingehalten wird.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass für die Überwachungsstation im 2. OG besondere Regelungen gelten. Dort werden vor allem Patientinnen nach größeren operativen Eingriffen überwacht. Kinder unter 12 Jahren haben daher aus Sicherheitsgründen keinen Zutritt. Zudem kann es erforderlich sein, die Besuchszeit dort kurz zu halten. Bitte wenden Sie sich vorab an die dort zuständige Pflegekraft.
Blumen dürfen zur Verschönerung der Zimmer gern mitgebracht werden, allerdings sollten Sie bitte beachten, dass nur Schnittblumen mitgebracht werden dürfen, da Topfpflanzen durch die Blumenerde unter Umständen Erreger verbreiten können. Vasen werden Ihnen von den Pflegekräften ausgehändigt.
Unterstützung
Zur Unterstützung im Rahmen Ihrer Therapie stehen Ihnen neben den Gynäkologen und Geburtshelfern insbesondere Kollegen aus folgenden Bereichen zu Seite:
+ Sozialdienst
+ Stomatherapie
+ Ernährungsberatung
+ Physiotherapie
+ Seelsorge
+ Transportdienst
+ Patientenbegleitdienst
+ Grüne Damen
Selbsthilfegruppen
Nach der Diagnose einer bösartigen Erkrankung folgt für die Patientin häufig eine Situation der Leere und Hilflosigkeit.
In unserer Klinik haben wir die Möglichkeit, die Patientinnen durch unser psychosomatisches Angebot aufzufangen – nach der Primärtherapie hilft es vielen Patientinnen, sich in Selbsthilfegruppen zusammenzuschließen und auszutauschen.
Zur Erleichterung haben wir Ihnen einige Links mit Selbsthilfeoptionen zusammengestellt. Zusätzlich können Sie uns gerne ansprechen und wir geben Ihnen konkrete, lokale Informationen.
![]() |
Deutsche Krebshilfe
www.krebshilfe.de |
![]() |
|
![]() |
VulvaKarzinom-Selbsthilfegruppe Telefon: 04421 / 972 281 |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |